Rettungsboote baut man vor dem Sturm.
2023_November







2023_Oktober








2023_September


Blick nach Westen Richtung alte Bohlenstube. Das Grundkonzept von einer allseitig umschlossenen Holzkiste wird hier angepasst und die 4. Wand weggelassen. Denn die vorhandene historische Rahmenkonstruktion soll nicht hinter einer neuen Bohlenwand verschwinden, sondern von der Kammer aus sicht- und nutzbar sein. Da es sich um eine Innenwand handelt, die auf ihrer Rückseite mit den Bohlen der alten Stube „gedämmt“ ist, ist der Wärmedurchgang hinreichend niedrig.


Neben der historischen Bohlenstube entsteht eine kleine neue Stube als Rückzugsraum (Refugium) mit großer sich zum Garten öffenden Loggia.

Unsere Konzept hat überzeugt! Der Förderantrag ist angenommen und bestätigt. Es kann losgehen!
2023_August – Entwicklungsbeginn
Zeitplan
Antragbewilligung
Antragentwicklung
Aufgabenstellung
Vorüberlegungen/ Archiv
Neues Leben in Alten Mauern
Randbedingungen
Der Bausektor verbraucht 70% aller in Deutschland gewonnener Materialien und ist für 52% des Müllaufkommens verantwortlich. Das ist ungefähr das Gegenteil von Nachhaltigkeit und sparsamen Ressourceneinsatz.
Bis vor wenigen Jahrzehnten galt es noch Häuser zu errichten die mindestens 100 Jahre halten sollten. Heute sind wir bei Verwertungszyklen von 2-3 Dekaden.
Noch immer weisen wir neue Baugebiete aus, versiegeln Flächen und dass, obwohl Häuser leerstehen und schlussendlich abgerissen werden.
Statt Abriss und Vergrößerung der Müllberge sollten diese leeren Räume doch nutzbar sein? Und hier setzt das Projekt Bohlenstube 21 an.
Mutterschiff und Beiboote

100% abfallfrei
energieautark
regional
gesund
klimaverträglich
Historische Vorbilder
Unsere Vorfahren mussten mit wesentlich knapperen Resourcen auskommen als wir hatten aber ähnliche Bedürfnisse an die Behaglichkeit. Sie dämmten nicht das ganze Haus, sondern bauten sich in das Haus einen Raum der ästhetisch und thermisch höchsten Ansprüchen genügte. Dieses Haus im Haus erfüllt auch heute noch gültige Normen des Wärmeschutzes.

Und konkret auf dem Hof 9






Material


Haus im Haus
Energie/ Hof/ Haus/ Stube/ Ressource/ Recycling/ Reuse/ Revitalisierung/ Nistkästen für neues Leben
Lebenskapsel

Baustein
Entwurf
mache die Dinge so einfach wie möglich, aber auch nicht einfacher…
Albert Einstein
Rettungsboote baut man vor dem Sturm.
Ich bin von der außergewöhnlichen Erfindungsgabe der Menschen begeistert, die sich
manchmal gerade noch rechtzeitig für die Menschheit einstellt. Wenn Sie sich auf einem
sinkenden Schiff befinden, von dem alle Rettungsboote schon weg sind, dann ist
ein vorbeitreibender Klavierdeckel, mit dem Sie sich über Wasser halten können, ein
willkommener Lebensretter. Das heißt aber nicht, daß die Formgebung von Klavierdeckeln
das beste Design für Rettungsringe wäre. Ich denke, daß wir an einer ganzen Reihe
von Klavierdeckeln festhalten, wenn wir so viele zufällige Einrichtungen von gestern
übernehmen und meinen, sie seien die einzigen Mittel, um gegebene Probleme zu lösen. Buckminster Fuller
In meiner Vorstellung ist das Land für den Gebrauch einer riesigen Familie bestimmt, von der viele tot sind, einige am Leben und unzählige noch nicht geboren. – ein nigerianischer Stammesangehöriger.
https://www.einemustersprache.de/index.php
